Aufgabenteil 3 (ehemalige Klausuraufgaben)
Aufgabe 48
[WS 99/00 A2]
Für den kommenden Prüfungszyklus der Sozial- und
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät "SOWI" soll die Zuteilung der
mündlichen Prüfungstermine einer Optimierung unterzogen werden.
Es haben sich 10 Studenten für die Prüfungen angemeldet, die alle in den
gleichen fünf Fächern bei folgenden Professoren geprüft werden:
Prüfer |
Fachgebiet |
Prof. Dr. A. Anton |
Angelistik |
Prof. Dr. B. Brecht |
Betriebswirtschaftslehre |
Prof. Dr. Dr. h.c. C. Clemens |
Commerce |
Prof. Dr. D. Donald |
Didaktik |
Prof. Dr. E. Engel |
EDV |
Die Prüfungen sollen alle innerhalb eines Zeitraums von 20
aufeinanderfolgenden Werktagen abgeschlossen sein.
- Definieren Sie die notwendige(n) Variable(n).
- Stellen Sie sicher, dass jeder Prüfling seine gesamten Prüfungen ablegt.
- Jeder Professor kann nicht mehr als fünf mündliche Prüfungen pro Tag
abnehmen. Wie lautet/lauten die entsprechende(n) Nebenbedingung(en).
- Prof. Dr. Donald nimmt am 8. Tag na einem internationalen Kongress teil
und steht an diesem Tag für keine mündliche Prüfung zu Verfügung. Wie können
Sie dies in Ihrem Linearen Programm sicherstellen?
- Stellen Sie sicher, dass Härtefälle vermieden werden, und kein Student
an einem Tag zwei Prüfungen ablegen muss.
- Die Studenten äußern die Bitte, die Prüfungssituation noch etwas zu
entschärfen. Es sollen zwischen den einzelnen Prüfungen jedes Studenten
mindestens zwei freie Tage liegen. Kommen Sie dem Wunsch Ihrer
Kommilitonen nach. Erweitern Sie Ihr Modell um diese Anforderung!
- Jeder der Professoren spricht den Wunsch aus, dass sich seine Prüfungen
auf möglichst wenige Tage konzentrieren. Gewährleisten Sie dies in Ihrem
Modell.