Aufgabenteil 3 (ehemalige Klausuraufgaben)

Aufgabe 46

[SS 99 A.4]


Auf einem Markt bieten pro Periode drei Anbieter A1, A2, A3 die folgenden Mengen eines Gutes an: 70; 50 und 80 ME. 4 Nachfrager (N1 bis N4) fragen folgende Mengen (in ME) nach: 60; 50; 70 und 40. Entsprechende Transportkosten (in GE/ME) entnehmen Sie untenstehender Tabelle:


nach

von

N1 N2 N3 N4
A1 5 3 4 5
A2 2 7 3 8
A3 4 1 2 4

 

  1. Formulieren Sie ein Entscheidungsmodell, mit dessen Hilfe die kostenminimale Belieferung der Nachfrager ermittelt werden kann.

  2. Gilt für das Modell natürliche Ganzzahligkeit? Warum?

  3. Geben Sie für das Problem aus a. eine zulässige Ausgangslösung nach der Nordwesteckenregel an (Angabe der Matrix und aller Variablenwerte).

  4. Welche Verfahren für Modelle ohne natürliche Ganzzahligkeit der Lösung, die ganzzahlig gelöst werden müssen, kennen Sie?