Aufgabenteil
3 (ehemalige Klausuraufgaben)
Aufgabe 44
[WS 98/99 A4, WS 99/00 A5]
Beschreiben Sie das Dakin-Verfahren:
- Wann ist es notwendig, das Verfahren einzusetzen ?
- Beschreiben Sie das Vorgehen eingehend und präzise anhand des folgenden
Beispiels:
ZF: x1 + x2 --> max ! x1, x2 >= 0
(I) 5x1 + 4x2 <= 20
(II) 2x1 + 3x2 <= 12
Opitimale Lösung: x1 = 1,714; x2 = 2,857; Z = 4,571
- Verdeutlichen Sie die Problemstellung mit Hilfe der folgenden Zeichnung,
und zeigen Sie, wie der Lösungsraum nach Ihrem erstem Branching aussieht.